Haben wir eine neue Form des Nachrichtenstreamings erfunden?
Das eigentlich als Internetplayer erdachte Modell "stream.germany.wieichfm.de" entwickelt sich derzeit zur wohl ersten leichtesten Internetzeitung Deutschlands.
Unterstützt vom WIE ICH FM Berlin Hauptstadtprogramm liefert stream.germany.wieichfm.de jetzt unter wieichfm.de aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus der advertiseagents Nachrichtenredaktion aus Berlin-Mitte.
Die Chancen stehen gut das derzeitige Streamingangebot unter wieichfm.de in einiger Zeit als vollautmatisiertes Desktop-Nachrichtenprogramm anbieten zu können.
Interessiert am Thema ? - In unseren Nachrichten #liveausderredaktion gibts mehr davon » de.wie-ich.com
advertiseagents international broadcasting & pressservices plant erstes kommerzielles WIE-ICH App-Kultur-Konzert
David Kayy Music. #classic
14 neue Formate
#ichbinarmutsbetroffen - Der Storypodcast,Cybrtrrsm:Der Securitypodcast aus Berlin,the international foodreel magazine,"Talk & Chill" mit Tiktokerin Chillerinaperle,COVEREDHEADLINE, No-Comment - Aktuelle Berichte aus dem Netz, Companyinfo - Der Firmenpräsentationspodcast, Fakereport:Online sowie 6 weitere Formate gehen ab dem Frühjar 2025 wieder in Produktion.
Künftig zu hören auf WIE ICH FM Berlin sowie in allen bundesweiten und internationalen WIE ICH FM Berlin Streamanschlüssen sowie in ausgewählten Lokalgeschäften in Berlin.
Interessiert am Thema ? - In unseren Nachrichten #liveausderredaktion gibts mehr davon » de.wie-ich.com
advertiseagents international broadcasting & pressservices plant erstes kommerzielles WIE-ICH App-Kultur-Konzert
David Kayy Music. #classic
Ein Messenger-Boss aus Pforzheim steht mit seinen Anhängern im Fokus von Ermittlungen
Eine Gruppe aus Stuttgart, Freiburg, Pforzheim,Hessen,NRW, München und teilweise aus Berlin hatte versucht im September 2022-2023 das soziale Netzwerk wie-ich.de von advertiseagents zu übernehmen. Zum Einsatz kamen unter anderem Kinder.
Federführung: Nach aktuellen advertiseagents Informationen neben bis zu 20 Personen aus den Kreisen Twitter, der Linkspartei, der Antifa. Darunter 3 Schlüsselpersonen aus Stuttgart und Potsdam.
Auslöser des Angriffs im September 22 war eine ablehndende Haltung eines Buchautors . Dieser war mit einer Berichterstattung nicht einverstanden und drohte uns digitale Gewalt an, wenn ein Artikel zu seinem Messengerdienst mit dessen Aufsatz er nicht zufrieden ist nicht gelöscht würde.
Ziel der Gruppe war erst ein Hassschlag, also so genanntes Cybermobbing, Cybertrolling woraus schnell ein richtiger Angriff wurde bei welchem Fakeprofile, Tarn-IDs, Proxyserver "Emma und Bob" oder das Werkzeug der Verleumdung eingesetzt wurde. Der Gruppe wurde relativ schnell klar, dass das Werkzeug der Hassrede nicht funktioniert und kaperte somit die Domain "wie-ich.de" um gegenüber unserer Nachrichtenagentur Druck auszuüben. Ein Einschüchterungsversuch.
Der Messengerboss beauftragte dritte Personen Kontakt zu Familienmitgliedern und Freunden aufzunehmen um dort Unglaubwürdigkeit zu stiften. In einem Fall rief ein Kind auf dem Privathandy unseres Chefredakteurs und Chef-Journalisten an um ihm unter Androhung eines weiteren Hackangriffes einen O²-Vertrag zu verkaufen.
Der Gruppe mit Verbindungen nach Berlin wurde klar, dass wie-ich.de ein Netzwerk mit fast einer Million Nutzer ist. Somit begann ihr Weg in die Presse-Systeme von advertiseagents einzudringen und nach der Datenbank zu suchen oder nach Hinweisen auf E-Mailadressen die mit wie-ich.de verbunden waren.
Die Domain war für unsere Kunden und Nutzer nicht mehr erreichbar währen unsere Partner für uns warben. Damit entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 600.000,00 EUR. Dies entspricht etwa je einem Euro pro Nutzer.
Registrar der Domain war bis zum 6.11.2024 der aus dem Saarland stammende Hostinganbieter Key-Systems GmbH. Rückgespräche mit einem Mitariter, mutmaßlich ein damaliger Praktikant der Firma, deckten auf,dass das Unternehmen grundsätzlich ein Problem mit gefälschten Webseiten hat - Viele Kunden aus ihrem Kundenkreis würden Inhalte ins Netz stellen welche dem Original entsprächen.
Der Angriff auf unser Pressenetzwerk aus dieser Vereinigung war kein Einzelfall. Auch andere Plattformen sind betroffen. Es besteht in einem Fall ein Hinweis auf Verbindungen zu Polizeibehörden.
Eine Verbindung zwischen einem Polizeimitarbeiter und externen privaten Personen mit Schnittmenge zu jener Hackergruppe.
Interessiert am Thema ? - In unseren Nachrichten #liveausderredaktion gibts mehr davon » de.wie-ich.com
advertiseagents international broadcasting & pressservices plant erstes kommerzielles WIE-ICH App-Kultur-Konzert
David Kayy Music. #classic
WIE-ICH.DE Community nimmt Betrieb auf und erweitert Dienstangebot und Dienst-Domains
Das Ziel: Kein Geringeres als der Wiederaufbau der Community mit über 600.000 angemeldeten Nutzern von 2002-2021.
Der Wiederaufbau des sozialen Netzwerkes (siehe Nachrichtenartikel) wird unter der Bauführung des advertiseagents Gründers und Betriebschefs Domenik Otte neu etabliert und sogar um einige Dienste erweitert. So ist das neue WIE-ICH künftig nicht nur über die allgemein bekannte .de Adresse (wie-ich.de) erreichbar sondern wird mit wie-ich.com in das internationale Angebot der Nachrichtenagentur advertiseagents international broadcasting & pressservices noch stärker integriert.
Zum Portfolio der Nachrichtenagentur advertiseagents gehört WIE-ICH.DE (WIE-ICH) bereits seit der Übernahme im Jahr 2015.
advertiseagents.de
Domain ".de" unterstützt das deutschsprachige Nachrichtenagenturprogramm
IT-Verantwortliche melden Inhalte von advertiseagents als Spam
Ohne nähere Nachprüfungen und unter dem Vorwand reiner Vermutungen meldete das Landeshochschulnetz Belwü unter der Federführung von Matthias Schlecht Inhalte der Nachrichtenagentur advertiseagents als KI-Spam. Hintergrund war die Vermutung, bei den advertiseagents Presseinhalten und der damit verbundenen Kooperationsanfrage handele es sich um reine KI-generierte Produktionen. Die Behörde drohte im Namen von Matthias Schlecht dem Pressehaus advertiseagents mit Abuse-Falschanzeigen beim Provider unserer Nachrichtenagentur, sollte es sich nach Ansicht von Herrn Matthias Schlecht um einen Missbrauch seines Abuse-Anschlusses handeln.
Es würde im eigenen Ermessen und nach eigenem Verstand gearbeitet. Der Recherchevorgang läuft.
Nähere Details im Programm von #liveausderredaktion